Einmal quer über die Alpen
Vorbereitung in den Stunden des Projektkurses
Bezahlen auf den Hütten
Bei allen Hütten, wo wir gastiert haben, war ausschließlich Barzahlung möglich. Nehmt also genug davon mit und verteilt es an mehrere Stellen, sodass nicht alles auf einmal abhanden gehen kann.
Gewicht des Rucksacks
Das Gewicht des Rucksacks ist der Ausschlag geben Punkt auf der Wanderung. Wodurch das maximal Gewicht des Rucksacks maximal bei 20 % liegen sollte.
Gewicht sparen
Das Gewicht des Rucksacks ist begrenzt. Also nehmt euch lieber mehr Waschmittel mit und spart bei den Klamotten. Ich hatte echt Angst, dass das nicht funktionieren könnte. Jedoch ist Waschen echt einfach und effizient.
Vorbereitung auf die Wanderung
Setzt euch Ziele und nehmt alle Herausforderungen auf dem Weg mit. Ich kann für mich sagen, dass öffentliche Läufe perfekt dafür sind. Denn man setzt sich Ziele und trainiert auf diese Ziele hin. Außerdem wisst ihr, wenn ihr meinen Blog gesehen habt, dass man dort gut neue Kontakte knüpfen kann.
Buchung der Hütten
Solltet ihr Interesse an dem E5 haben. Müsst ihr euch beeilen. Denn ein Geheimtipp ist der E5 schon lange nicht mehr und das Wandern hat nach Corona einen neuen Höhepunkt erlebt. Wodurch die Hütten schnell ausgebucht sind. Also falls Interesse besteht beeilt euch.
Wie viel Geld bezahlt man auf den Hütten
Die Inflation hat auch vor den Alpenhütten nicht haltgemacht. Zudem sollte man immer Geld dabei haben, damit man im Notfall unpassierbare Stellen per Bus umfahren kann. Damit ihr das besser einschätzen könnt, folgen jetzt meine Ausgaben: Ich habe 250 € auf den Hütten ausgegeben. Dazu solltet ihr aber wissen, dass ich immer nur das Nötigste gekauft habe und die teuren Sachen lieber günstiger bei den Supermärkten im Ort gekauft habe.